Teilnahmebedingungen
Allgemeines
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Dienstleistungen, die im Rahmen des Unterrichtsprogramms von Freizeit Sport Aktiv – Fit im Wasser und den dafür eingesetzten Schwimmlehrern erbracht werden, insbesondere die Durchführung von Schwimmkursen, Privatschwimmstunden, Schwimmpartys und Schulschwimmkursen.
An- und Abmeldungen
Anmeldungen bitte ausschließlich schriftlich per E-Mail an schwimmen@freizeitsportaktiv.at schicken. Folgende Angaben müssen gemacht werden:
- Name des Kursteilnehmers und Geburtsdatum
- Name der Eltern bzw. Erziehungsberichtigen mit Handynummer
- Gewünschter Kurs mit Schwimmbad, Tag und Uhrzeit
Anmeldungen sind verbindlich, daher ist auch eine schriftliche Abmeldung per E-Mail, sollten sie nicht am Kurs teilnehmen können, erforderlich. Die aktuellen Kurstermine finden Sie auf unserer Homepage. Sollten Kurse bereits ausgebucht sein, ist es auch möglich sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Zahlungsbedingungen
Der Mitgliedsbeitrag ist sofort nach Erhalt der Anmeldebestätigung, welche Sie vor Kursstart per E-Mail zugeschickt bekommen, zu bezahlen. Die Preise sind exkl. Badeintritt, dieser ist für Kursteilnehmer jedoch ermäßigt. Der Schwimmkursplatz gilt nur als fixiert, wenn die Einzahlung erfolgte. Da die Wartelisten oft sehr lange sind, erlauben wir uns die Plätze zu vergeben, wenn nicht eingezahlt wurde. In dem Fall, dass Sie doch nicht teilnehmen können/wollen, bitten wir Sie, sich schnellstmöglich wieder schriftlich per E-Mail abzumelden, damit andere Interessenten von der Warteliste nachrutschen können.
Kurse
Kursteilnehmer müssen die Bereitschaft zum Schwimmen aufweisen. In allen Kursen ist eine Mindesteilnehmerzahl festgelegt und aus organisatorischen bzw. wirtschaftlichen Gründen behalten wir uns das Recht vor, Schwimmkurse zusammenzulegen, zeitlich zu verlegen oder abzusagen. Die Zuweisung zu einer bestimmten Leistungsgruppe entsprechend Alter und Können der Teilnehmer obliegt dem Verein bzw. den Trainern. Die maximale Teilnehmeranzahl wird von uns festgelegt, um einen angemessenen Ordnungsrahmen für den jeweiligen Kurs einhalten zu können, die Sicherheit der Kinder nicht zu gefährden und die Qualität unserer Schwimmstunden zu gewährleisten.
Sollte ein Teilnehmer eine Einheit mal versäumt haben, hat das keinen großen Einfluss auf den Lernerfolg, weil Übungen stetig wiederholt werden und jeder Teilnehmer individuell und seinem Niveau entsprechend gefördert wird. Nachholstunden in anderen Kursen sind daher nicht zwingend notwendig und leider aus organisatorischen und gruppendynamischen Gründen nicht möglich. Wir bitten Sie Krankmeldungen ausschließlich per E-Mail zu schicken. Hat ein Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen, mehr als die Hälfte der Einheiten eines Kursblockes versäumt, melden Sie sich nach Ende des Kurses schriftlich per E-Mail.
Haftung
Die sportliche Betätigung sowie die Teilnahme an sämtlichen Angeboten des Vereins erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Mit der verbindlichen Anmeldung erklärt der Kursteilnehmer bzw. dessen Erziehungsberechtigter, dass er bzw. sein Kind gesundheitlich für den Schwimmunterricht tauglich ist. Psychische und physische Beeinträchtigungen, auf die besondere Rücksicht genommen werden müssen, bitte bei der Anmeldung und vor der ersten Einheit dem Trainer bekannt gegeben.
Der Verein übernimmt keine Haftung, wenn sich Kinder oder Erwachsene außerhalb der Unterrichtseinheiten Spiel- oder Schwimmmaterial ausborgen und damit spielen oder üben. Der Verein ist durch eine Haftpflichtversicherung abgesichert.
Aufsichtspflicht
Wir übernehmen die Aufsichtspflicht der Kinder für die ausgewiesene Kurszeit. Es wird keine Aufsicht über den gesamten Badeaufenthalt gewährt. Dadurch ist die Anwesenheit einer erwachsenen Begleitperson in Badebekleidung erforderlich. Das Tragen von Straßenkleidung im Schwimmbad ist aus hygienischen Gründen untersagt.
In den Kursen für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre ist die Begleitperson mit im Wasser, und somit für die Aufsicht verantwortlich. Diese Begleitperson muss selbst ausreichend physisch und psychisch in der Lage sein, das Kind im Wasser zu betreuen. Die Kinderschwimmkurse Anfänger ab 4 Jahren, mäßig Fortgeschrittene und Fortgeschrittene Spezial bzw. Privatstunden für Kinder, finden grundsätzlich ohne Mitwirken der Bezugspersonen am Kursprogramm im Wasser statt. Dennoch ist die Anwesenheit einer erwachsenen Begleitperson im Bad bzw. am Beckenrand erforderlich. Die Trainer dürfen das Becken nicht verlassen, beispielsweise um ein Kind zur Toilette zu begleiten. Kann dem Kind der alleinige Gang zur Toilette nicht zugemutet werden, muss daher eine Begleitperson die Aufsicht übernehmen. Die Kinder sind vom verantwortlichen Erwachsenen in Badekleidung und mit Badetuch zum festgelegten Treffpunkt zu bringen und dort pünktlich zum Kursende wieder abzuholen.
Erwachsene in Privatstunden oder Kursen, nehmen auf eigene Verantwortung am Schwimmunterricht teil, für sie kann auch während der gesamten Kurszeit keine Haftung übernommen werden.
Verhaltenscodex
Kursteilnehmer müssen sich diszipliniert verhalten und den Anweisungen des Schwimmlehrers Folge leisten. Wenn ein Kind den Unterricht stört und damit sich und andere gefährdet, behalten wir uns da Recht vor, es für diese Einheit vom Unterricht auszuschließen.
Urheberrecht
Die von uns durchgeführten Schwimmübungen, Wasserspiele und der Unterrichtsaufbau sind ausschließlich für die persönliche Weiterbildung bestimmt. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe an Dritte – insbesondere durch gewerblichen Unterricht oder Training – ist untersagt und kann rechtliche Schritte mit sich bringen.
Datenschutz
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten. Kursteilnehmer werden über die Dauer des Schwimmkurses bei uns als Mitglied geführt, nach dem Kurs endet die Mitgliedschaft automatisch. Mit der Teilnahme (Einzahlung des Mitgliedbeitrages) erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegeben Daten zum Zwecke des Schwimmkurses verwendet und an die Trainer weitergeben werden dürfen. Ihre Angaben werden in der Datenbank aus Gründen der postalischen und elektronischen Zusendung von Informationen zu den laufenden Kursen bzw. neuen Kursen gespeichert. Wenn sie das nicht wünschen, möchten wir Sie bitten, sich schriftlich an uns zu wenden.