Unsere Philosophie
Bewegung im Wasser und vor allem Schwimmen gehören zu den besonders empfohlenen Sportarten, da die Muskulatur sehr vielfältig beansprucht wird, der Stütz‐ und Bewegungsapparat geschont wird und Koordination und Ausdauer trainiert werden.
Nicht nur aus gesundheitlichen Gründen liegt uns der Schwimmsport sehr am Herzen. Kinder und Jugendliche genießen das Element Wasser. Der Spaßfaktor kommt in unseren Schwimm‐ und Aquafitnesskursen nicht zu kurz. Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, sich frei zu entfalten und das Wasser ganzheitlich zu genießen.
Richtige Schwimmtechnik:
Von vielen Eltern hören wir: „Mein Kind kann nicht richtig schwimmen – der Kopf ist immer unter Wasser!“
Dieser Irrglaube ist weit verbreitet. Schwimmen heißt NICHT, dass der Kopf beim Brustschwimmen stetig aus dem Wasser gehoben werden muss! Bei anderen Schwimmarten wie zum Beispiel Kraulen oder Delphin ist das Gesicht schließlich auch im Wasser und wird lediglich zum Atmen aus dem Wasser gedreht bzw. gehoben.
Im europäischen Raum ist es üblich, dass Kinder als erste Technik das Brustschwimmen lernen.
Auch bei uns lernt Ihr Kind richtiges und gesundes Brustschwimmen. Das heißt: Der Kopf ist zur Entlastung der Halswirbelsäule im Wasser und wird lediglich zum Atmen angehoben. Wenn Po und Beine absinken erhöht sich der Fortbewegungswiderstand und es kostet sehr viel Kraft sich überhaupt über Wasser zu halten. Durch diverse Schwebe‐ und Gleitübungen erwirbt das Kind die richtige Wasserlage (horizontal zur Wasseroberfläche).
Brustschwimmen ist demnach nur korrekt ausgeführt gesund für ihren Körper. Wesentlich schonender für Rücken und Gelenke sind Kraulen und Rückenschwimmen. Die Wirbelsäule bleibt in ihrer natürlichen S‐Form, der Rücken wird gestreckt und die Muskulatur wird abwechselnd be‐ und entlastet.
Informieren Sie sich bei uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.
Unser Team.
Isabella Reiterer, Bakk.rer.nat.
Leitung | Organisation und Anmeldung
Mit 6 Jahren begann Isabella das Schwimmtraining beim SC Mürzzuschlag und blieb dort 12 Jahre lang als Leistungsschwimmerin. Während ihrer Studienzeit arbeitete sie in Klosterneuburg in der Schwimmschule Nautilus (2006‐2010). Seit 2009 arbeitet sie für den Sport- und Gesundheitsverein FSA als Schwimmtrainerin und übernimmt auch die Büroorganisation. So begann auch der Ausbau der Schwimmkurse und wurde ein eigener Bereich als FSA-Fit im Wasser. Neben der Organisation der Kurse, Ausbildung neuer Trainer und dem Marketing, leitet sie die Baby- Kleinkinder- Anfänger- und Fortgeschrittenenschwimmkurse. Sie ist Mutter von zwei Buben, die wie sie das Wasser lieben und auch sehr sportlich aktiv sind.
Ausbildungen: staatl. geprüfter Schwimminstruktor, Rettungsschimmerin, Ausbildung zur Schwimmtrainerin für Babys und Kleinkinder Aquababy (2017) und Aquamedical Berlin (2018), Iron Workout Instructor, Aquafitnessinstruktor (2022)
Seit 2018: Referentin der ASKÖ ÜL Ausbildung für Anfängerschwimmen
Sarah Pichler.
Organisation und Anmeldung
Sarah startete beim Kapfenberger Schwimmverein mit 11 Jahren ihre Laufbahn und vertiefte somit ihre Leidenschaft fürs Schwimmen, die bereits mit 3 Jahren begann. Falls sie einmal nicht im Becken war, arbeitete sie als Wendenrichterin. Als ausgebildete Rettungssanitäterin arbeitet sie mit Kindern verschiedener Altersgruppen und sammelt so viel Erfahrung.
Nachdem Sarah ihren Retterschein 2017 absolvierte startete auch ihr Laufbahn beim FSA. Ab 2021 unterstützt uns Sarah auch außerhalb des Wassers bei diversen Bürotätigkeiten, sowie der Organisation und Planung der Schwimmkurse.
Ausbildungen: staatl. geprüfte Sportinstruktorin Schwerpunkt Schwimmen, Übungsleiter Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin, Aquafitnessinstruktor
Lena Bierbaum.
Lena begann mit 6 Jahren mit dem professionellen Schwimmtraining beim Schwimmverein Raiffeisen Mürzzuschlag. Dort blieb sie 5 Jahre lang als aktive Leistungsschwimmerin. Das Schwimmen bereitet ihr schon seit Kind an große Freunde, deswegen ist es ihr ein großes Anliegen diese Begeisterung mit dem Element Wasser weiterzugeben. Sie unterstützt den Verein seit 2020 bei den Anfänger- und mäßig Fortgeschrittenen Kursen. In ihrer Freizeit ist sie ehrenamtlich als Sanitäterin beim Roten Kreuz tätig und verbringt viel Zeit mit dem Reitsport.
Ausbildungen: ASKÖ Übungsleiter für Anfängerschwimmen, Rettungsschwimmer
Denis Boboi.
Claudia Breidler.
Ich heiße Claudia Breidler bin Mama von drei Kindern und arbeite im Kindergarten St. Lorenzen/Mzt. als Betreuerin. Seit 2013 bin ich mit Begeisterung Trainerin für Anfänger beim FSA. Mir ist wichtig, dass die Kinder mit Freude und Spaß an das Element Wasser herangeführt werden und bin immer wieder überrascht welches Vertrauen uns die Kinder entgegenbringen.
Ausbildungen:
ASKÖ-Übungsleiter für Anfängerschwimmen
ASKÖ-Übungsleiter für Kinderturnen
Rettungsschwimmer
Lukas Dib.
Wie sein großer Bruder Tobias, ist auch Lukas ein begeisterter Sportler und liebt die Arbeit im Wasser mit den Kindern.
Er absolvierte die Ausbildung zum ASKÖ ÜL für Anfängerschwimmer 2022.
Tobias Dib.
Klara Eder.
Lisa Engelschön, MA.
Schon im Alter von 3 Jahren entdeckte Lisa ihre Leidenschaft zum Sport, genauer gesagt, zum Tanz. Nicht verwunderlich, dass sie nach ihrer Schulzeit eine Ausbildung zur Diplom Tanz- und Bewegungspädagogin absolviert hat und schon seit ihrem Studium der Elementar- und Sozialpädagogik, als Tanzlehrerin für Kinder und Jugendliche im Bereich Kindertanz und Hip Hop tätig ist. Im Jahr 2018 fand Lisa dann den Weg in unser Schwimmteam und ist seit dem als Trainerin in allen Altersklassen – angefangen von Baby- und Kleinkinderschwimmen bis hin zu Anfänger und mäßig Fortgeschrittenen Kursen – tätig und bringt den Kindern in ihren Kursen das Element Wasser und die Sicherheit in diesem mit viel Spaß und Engagement näher. Denn als Mama von zwei Kindern weiß sie, wie wichtig es ist, dass Kinder sicher schwimmen können.
Ausbildungen: Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ, Retterschein, Sozial- und Elementarpädagogin, diplomierte Tanz- und Bewegungspädagogin
Judith Falkner-Rieger.
Ich arbeite als Diplomkrankenschwester im LKH Hochsteiermark. Da ich selbst das Element Wasser liebe, entschied ich mich beim FSA als Trainerin den Kindern das Element näher zu bringen, um ihnen zu zeigen wieviel Spaß es macht, richtig schwimmen zu können.
Ausbildungen: ASKÖ Übungsleiter für Anfängerschwimmen, Rettungsschwimmer
Barbara Fritsch.
Günter Gruber.
Obmann
Sport, Bewegung und Natur hat mich seit meiner Jugend begeistert.
Durch die Ausbildung zum Diplomsportler kann ich meine Berufung im Hobby ausleben.
Ich begann 1990 mit Kinderschwimmkursen in Kapfenberg mit dem Ziel Kindern spielerisch und ohne Leistungsdruck Schwimmtechniken zu lernen bzw. zu diese zu verbessern.
Neben meiner Funktion als Obmann des Vereins, bin ich derzeit vor allem bei Schulschwimmkursen sowie bei Privat-Einzelstunden als Schwimmlehrer im Einsatz.
Mein Motto lautet: mit Spaß schwimmen lernen und dass zu leistbaren Preisen
Anja Gruber.
Anja hat im Frühjahr 2023 die Ausbildung zum ASKÖ Übungsleiter, sowie den Retterschein erfolgreich absolviert und ist seitdem als Schwimmlehrerin bei FSA tätig. Kindern das Schwimmen beizubringen, bereitet Anja sehr viel Spaß und sie steht mit voller Leidenschaft im Wasser.
Neben dem Schwimmen gehört das Skifahren, Volleyball und vor allem das Bergsteigen zu ihren Ambitionen, welche sie gerne in ihrer Freizeit ausführt.
Das Element Wasser näherzubringen und ihnen dabei die richtige Technik zu zeigen, ist ihr ein großes Anliegen.
Ausbildung: ASKÖ Übungsleiter für Anfängerschwimmkurse, Retterschein
BEd Claudia Hochörtler.
Marlene Jobst.
Martina Kajgo.
Mag. Elisabeth Kelemen.
Leitung FSA-Sportprogramm
Theresa Kiendlsperger.
Kerstin Knöbelreiter.
Kerstin startete im Jahr 2022 bei unserem Fit im Wasser Team. Sie besucht momentan die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und deswegen weiß sie genau wie man gut mit Kindern umgeht und ihnen etwas beibringt. Im Zuge ihrer Ausbildung absolvierte sie den Helferschein und unterstützt uns nun bei Anfänger- und mäßig Fortgeschrittenenschwimmkursen. Aufgrund ihrer Erfahrungen und der Freude an der Arbeit mit Kleinkindern ist sie total motiviert Kindern das Schwimmen beizubringen.
Magdalena Kohlhofer.
Magdalena ist seit 2016 Teil des FSA Teams und ist Trainerin im Anfänger- und mäßig Fortgeschrittenenschwimmen in Kapfenberg. Sie ist Sportlehrerin und hat bereits während ihres Studiums viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt. Da sie auch in der Schule immer wieder mit Schwimmanfängern zu tun hat, ist es ihr ein Anliegen, dass Kinder so früh wie möglich – bereits als Kleinkinder – ihre Angst vor dem Wasser überwinden und sicher schwimmen lernen. Auch der Spaß und die Freude an der Bewegung dürfen in den Schwimmkursen nicht zu kurz kommen.
Ausbildungen: Sportlehrerin, Rettungsschwimmlehrerin, Übungsleiter Schwimmen, diplomierte Aerobic Instruktor
Manuela Kornsteiner.
Manuela ist seit 2018 bei uns beim Anfänger- und Fortgeschrittenenschwimmen. Sie ist Mutter von zwei Buben und weiß, wie wichtig es ist, dass sich Kinder sicher im Wasser fühlen. Die Freude an Bewegung darf bei den Kursen nicht zu kurz kommen! In ihrer Freizeit nimmt sie gerne an sportlichen Wettkämpfen teil. Ihre besondere Leidenschaft sind Triathlon, Langstreckenschwimmen und Berglauf.
Ausbildung: Retterschein, ÜL Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk.
Carina Maierhofer.
In der 3. Klasse Volksschule trat Carina dem Verein SC Raiffeisen Mürzzuschlag bei und trainierte dort 9 Jahre lang als Leistungsschwimmerin. In ihrer Freizeit bewegt sie sich gerne in der Natur lebt ihre Leidenschaft zum Sport aus. Als Elementarpädagogin nimmt sie die Erfahrung und Freude im Umgang mit den Kindern aus ihrem Beruf mit. Sie ist seit 2022 Trainerin beim FSA-Fit im Wasser und betreut Anfänger und mäßig Fortgeschrittenen Kurse.
Ausbildungen: Rettungsschwimmer, Live Saver
Eva Hofbauer.
Auch Eva begann ihr Schwimmtraining beim ATUS Mürzzuschlag als Kind und blieb dort 8 Jahre als Leistungsschwimmerin. Während ihrer Schulausbildung unterstützte sie den Schwimmverein aktiv als Trainerin. Sie sie ASKÖ Übungsleiterin für Anfängerschwimmen. Im Winter arbeitet sie als Snowboard- und Skilehrerin im Skigebiet Spital am Semmering. Seit 2014 ist sie Trainerin für Anfänger- und Fortgeschrittenenschwimmen in der Veitsch. Sie ist das zweite Kind einer 6-köpfigen Familie und liebt den Umgang mit Kindern.
Sabrina Safran.
Ich bin ist seit 2015 eine aktive leidenschaftliche Trainerin. Ich selbst habe den Retterschein, eine Sportinstruktorenausbildung für Kinder und Jugendliche, den Übungsleiter Anfängerschwimmen und Schwimmen und vor allem viel Spaß bei dieser wichtigen und vielschichtigen Arbeit. Dank der Unterstützung des Vereines konnte ich noch viele weitere tolle Aus- und Fortbildungen machen, wie zum Beispiel den Aqua Fitness Trainer oder den Dipl. Bewegungstrainer für Erwachsene sowie Rückenfitness uvm. Diese sind die Grundlage für meine Arbeit auch in der Halle, welche meinen sportlichen Alltag abrundet und mir auch sehr viel Freude bereitet.
Bewegung und Sport sind wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit, deswegen: Lasst uns trainieren und Spaß haben!
Rosa Sauer.
Rosa ist seit Herbst 2021 als Schwimmtrainerin beim FSA Kapfenberg tätig und hat in dieser Zeit die Ausbildung zum ASKÖ Übungsleiter, sowie den Rettungsschein erfolgreich absolviert. Die Arbeit mit Kindern bereitet ihr große Freude. Zudem ist es ihr ein Anliegen, Kindern den Spaß am Sport beziehungsweise das Schwimmen näher zu bringen, da sie selbst jahrelange Erfahrung als Sportlerin mit bringt.
Verena Saurer.
Verena ist seit 2016 Schwimmkurstrainerin für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene. Als angehende Sportlehrerin hat für sie die Freude beim Erlernen des Schwimmens sowie der sichere und vertraute Umgang mit dem Wasser einen besonders hohen Stellenwert. Verena war auch schon für längere Zeit als Kinderskilehrerin und Tennislehrerin tätig und hat somit bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln können.
Am liebsten verbringt Verena ihre Freizeit entweder in den Bergen oder in anderen Ländern.
Ausbildungen: Baby und Kleinkinder Ausbildung „Aquababy“,
ÜL Anfängerschwimmen, Retterschein, Dipl. Aerobic Instruktor, ÜL Tennis, Kinderskilehrer, Jackpot Trainer
Leo Schoppe.
Leo ist in Singapur aufgewachsen wo er auch schon früh die Leidenschaft zum Schwimmen entdeckte. Er nahm dann als Leistungsschwimmer auch an vielen Wettbewerben teil.
Im Jahr 2019 absolvierte er die Swim Australia Teacher (ASCTA) Ausbildung und ist seitdem im Wasser als Trainer unterwegs. Am liebsten trainiert er Fortgeschrittene Schwimmer, doch auch die Arbeit mit den Kleinen macht ihm riesig Spaß.
Tanja Schweiger.
Tanja ist seit 2016 bei uns als Baby- und Kleinkindertrainerin im Verein aktiv. Auch beim Volksschulschwimmen ist sie das eine oder andere mal im Einsatz.
Sie ist selbst Mama von zwei Wasserratten und weiß daher wie wichtig es ist Kindern das Element Wasser näher zu bringen und Sicherheit zu geben.
Die Arbeit mit Kindern macht ihr großen Spaß und ist eine super Abwechslung zum Büroalltag.
Ausbildungen: Baby und Kleinkinder Ausbildung „Aquababy“ ÜL Anfängerschwimmen ASKÖ, ÜL Kinder ASKÖ, ÜL Senioren ASKÖ, Retterschein
Gabriela Shickle.
Gabriela ist seit 2019 bei uns als Schwimmtrainerin tätig. 2020 absolvierte Sie die Prüfung zum ASKÖ Übungleiter für Anfängerschwimmen mit ausgezeichnetem Erfolg. Als Pfadfinderbetreuerin und Trainerin im Kunstturnen hat sie viel ihrer Freizeit schon mit Kindern verbracht und möchte diesen Weg nun weitergehen. Sie studiert Molekularbiologie in Graz und spielt in ihrer Freizeit sehr gerne Volleyball. Sie ist das dritte Kind einer 5-köpfigen Familie und freut sich ihre Leidenschaft für Kinder als Schwimmtrainerin auszuüben.
Katharina Shickle.
Kathi fing mit 5 Jahren zu schwimmen an und trat mit 6 Jahren dem Schwimmclub Raiffeisen Mürzzuschlag bei. Dort trainierte sie 13 Jahre lang als Leistungsschwimmerin. Neben dem Studium ist sie nun als Trainerin einer Neulingsgruppe in Mürzzuschlag tätig. Katharina war auch schon als Turnlehrerin für Kleinkinder im Einsatz und ist als Betreuerin bei den Pfadfindern aktiv. Sie ist das zweite Kind einer 5-köpfingen Familie und möchte den Kindern die Freude am Schwimmen näherbringen, die sie selbst jahrelang motiviert hat.
2020: Ausbildung ASKÖ Übungsleiter für Anfängerschwimmen.