Unsere Philosophie
Wasser ist mehr als nur ein Element – es ist ein Ort der Bewegung, der Leichtigkeit und der Lebensfreude. Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten überhaupt: Es stärkt nahezu alle Muskelgruppen, schont Gelenke und Wirbelsäule und verbessert Ausdauer, Koordination und Körpergefühl. Im Wasser zu trainieren bedeutet, den eigenen Körper auf sanfte, aber effektive Weise zu fördern – unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Vorerfahrung.
Unsere Leidenschaft für den Schwimmsport geht weit über die gesundheitlichen Vorteile hinaus. Wir sehen das Wasser als einen Raum, in dem Menschen aufblühen, Ängste überwinden und Selbstvertrauen gewinnen. Besonders Kinder und Jugendliche erleben das Element Wasser als Spielplatz der Freiheit – mit strahlenden Augen, voller Energie und Entdeckungsdrang.
In unseren Schwimm- und Aquafitnesskursen stehen daher nicht nur Technik und Training im Vordergrund, sondern auch Spaß, Motivation und individuelle Förderung. Mit einem abwechslungsreichen Kursangebot schaffen wir eine positive, wertschätzende Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlen und entfalten kann – ob im Kindesalter, als Einsteigerin oder als erfahrener Schwimmerin.
Unser Ziel ist es, Menschen für Bewegung im Wasser zu begeistern – nachhaltig, mit Herz und Kompetenz. Denn wer das Wasser liebt, bewegt sich mit Freude – ein Leben lang.
Unser Team.
Isabella Reiterer, Bakk.rer.nat.
Leitung Fit im Wasser | Organisation und Anmeldung
Meine Leidenschaft fürs Schwimmen begann schon früh: Mit sechs Jahren startete ich mein Training beim SC Mürzzuschlag und war dort über zwölf Jahre lang als Leistungsschwimmerin aktiv. Während meines Studiums arbeitete ich in der Schwimmschule Nautilus in Klosterneuburg (2006–2010) – eine prägende Zeit, in der ich meine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern im Wasser entdeckte.
Seit 2009 bin ich Teil des Sport- und Gesundheitsvereins FSA, wo ich nicht nur als Schwimmtrainerin tätig bin, sondern auch die Organisation im Hintergrund mitgestalte. In den letzten Jahren durfte ich den Schwimmbereich bei FSA kontinuierlich weiterentwickeln – daraus entstand unser eigener Vereinsbereich FSA – Fit im Wasser.
Ich leite mit viel Herz und Erfahrung unsere Baby-, Kleinkinder-, Anfänger- und Fortgeschrittenenschwimmkurse. Zusätzlich kümmere ich mich um die Kursorganisation, das Marketing und die Ausbildung neuer Trainer*innen.
Als zweifache Bubenmama weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln – mit Spaß, Vertrauen und individueller Förderung. Für mich ist Schwimmen nicht nur Sport, sondern eine wertvolle Lebenskompetenz, die ich gerne an Groß und Klein weitergebe.
Ausbildungen:
staatl. geprüfte Sportinstruktorin Schwerpunkt Schwimmen, Rettungsschwimmerin, Schwimmtrainerin für Babys und Kleinkinder Aquababy (2017) und Aquamedical Berlin (2018), Iron Workout Instruktor, Aquafitness Instruktor (2022)
Seit 2018: Referentin der ASKÖ Übungsleiter Ausbildung für Anfängerschwimmen
Sarah Pichler.
Organisation und Anmeldung
Mein Name ist Sarah und ich bin seit meiner Kindheit leidenschaftliche Schwimmerin. Bereits mit 3 Jahren begann meine Liebe zum Wasser, und mit 10 Jahren startete ich beim Kapfenberger Schwimmverein. Neben dem Training arbeite ich als Rettungssanitäterin, um die Sicherheit im und um dem Wasser zu gewährleisten.
Seit 2017 bin ich beim FSA aktiv, habe den Rettungsschein gemacht und bin ausgebildete Sportinstruktorin. Ab 2021 unterstütze ich Isabella auch außerhalb des Wassers, und seit 2024 plane ich die Schulschwimmkurse in Kapfenberg.
Mir ist es besonders wichtig, den Kindern das Wasser spielerisch und mit viel Spaß näherzubringen. Das Wassergefühl steht für mich im Vordergrund, denn nur so können Kinder selbstbewusst und sicher im Wasser werden. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch die Freude am Wasser zu entdecken!
Ausbildungen:
staatl. geprüfte Sportinstruktorin Schwerpunkt Schwimmen, Übungsleiter Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin, Aquafitness Instruktor, Rettungssanitäterin
Elisabeth Kelemen, Mag.phil.
Leitung FSA Sportprogramm
Ende 2013 habe ich meinen Weg zum FSA gefunden – zunächst mit Baby- und Kleinkinderschwimmkursen. Heute bin ich in allen Altersklassen tätig und liebe die Abwechslung, die diese Arbeit mit sich bringt.
Mein Studium habe ich im Bereich Pädagogik und Erziehungswissenschaften absolviert. Zusätzlich bin ich diplomierte Gesundheits- und Wellnesstrainerin sowie diplomierte Humanenergetikerin. Über den ASKÖ Steiermark habe ich den Übungsleiter für Anfängerschwimmen abgeschlossen und zudem die Ausbildung „Baby- und Kleinkinderschwimmen“ an der Aquamedical Berlin absolviert.
Mit Begeisterung, Geduld und einer großen Portion Freude begleite ich Kinder im Wasser – vom fröhlichen „Blubbern“ und Plantschen bis hin zu den ersten sicheren Schwimmzügen. Besonders am Herzen liegt mir, schon den Kleinsten das Element Wasser spielerisch und liebevoll näherzubringen.
Seit Herbst 2023 darf ich zusätzlich Teil des Büro-Teams sein, hier habe ich die Leitung unseres umfassenden Sport- und Gesundheitsprogramms über. Ich behalte den Überblick über all unsere Mitglieder, oragnisere unsere Hallenkurse und koordiniere gemeinsam mit unseren motivierten HallentrainerInnen diverse Einheiten, die im Mürztal verteilt stattfinden.
Ausbildungen:
Übungsleiter Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Aquamedical Berlin „Baby- und Kleinkinderschwimmen“, Jackpot Trainerin, diplomierte Gesundheitstrainerin
Lena Bierbaum.
Ich begann im Alter von sechs Jahren mit dem professionellen Schwimmtraining beim Schwimmverein Raiffeisen Mürzzuschlag und war dort fünf Jahre lang als aktive Leistungsschwimmerin im Einsatz. Schon als Kind habe ich das Wasser geliebt – Schwimmen war für mich nie nur Sport, sondern immer auch Freude, Freiheit und Leichtigkeit.
Diese Begeisterung für das Element Wasser möchte ich heute weitergeben. Seit 2020 unterstütze ich den Verein mit viel Engagement in den Anfänger- und mäßig Fortgeschrittenen-Kursen. Es macht mir große Freude, Kinder und Jugendliche beim Schwimmenlernen zu begleiten und ihre Fortschritte mitzuerleben.
Neben dem Schwimmen engagiere ich mich ehrenamtlich als Sanitäterin beim Roten Kreuz – eine Aufgabe, die mir sehr am Herzen liegt. In meiner Freizeit bin ich außerdem leidenschaftlich gerne mit Pferden unterwegs und verbringe viel Zeit im Reitstall.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin, Rettungssanitäterin
Claudia Breidler.
Mein Name ist Claudia Breidler, ich bin Mama von drei Kindern und arbeite als Betreuerin im Kindergarten St. Lorenzen im Mürztal. Der Umgang mit Kindern ist nicht nur mein Beruf, sondern eine echte Herzensangelegenheit.
Seit 2013 bin ich mit großer Begeisterung als Trainerin für Anfängerschwimmkurse beim FSA tätig. Es bereitet mir viel Freude, Kinder spielerisch und mit Geduld an das Element Wasser heranzuführen. Dabei steht für mich im Vordergrund, dass die Kinder sich wohlfühlen, Spaß haben und in ihrem eigenen Tempo Vertrauen zum Wasser aufbauen können.
Ich bin immer wieder beeindruckt, mit wie viel Offenheit, Neugier und Vertrauen uns die Kinder begegnen. Ihre Fortschritte mitzuerleben – vom ersten Kontakt mit dem Wasser bis zu den ersten Schwimmzügen – ist für mich jedes Mal ein kleines Erfolgserlebnis.
Als Mutter weiß ich, wie wichtig ein liebevoller, sicherer Rahmen für Kinder ist. Genau das möchte ich in meinen Kursen schaffen: eine Atmosphäre, in der Lernen und Lachen Hand in Hand gehen.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Übungsleiter für Kinderturnen ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin
Lukas Dib.
Menschen für Gesundheit und Bewegung zu begeistern – das ist meine große Leidenschaft. In meinen Schwimmkursen ist mir wichtig, dass persönliche Fortschritte mit Spaß und Freude verbunden sind. Mit meiner lebensfrohen, humorvollen Art sorge ich dafür, dass sich die Kinder wohlfühlen und mit Begeisterung bei der Sache sind.
Im August 2022 habe ich die Ausbildung zum ASKÖ-Übungsleiter für Anfängerschwimmen abgeschlossen und bin seither mit viel Engagement im Wasser im Einsatz.
Ausbildungen:
Übungsleiter Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk 2022
Klara Eder.
Ich heiße Klara und unterstütze seit 2022 das Team von FSA-Fit im Wasser bei den Anfänger- und mäßig Fortgeschrittenenschwimmkursen. Schon seit meiner Kindheit spielt Sport eine zentrale Rolle in meinem Leben – deshalb war für mich schnell klar, dass ich eine Sportschule besuchen möchte.
Neben dem Schwimmen begeistert mich seit mittlerweile acht Jahren auch das Volleyballspielen. 2022 habe ich sowohl die Ausbildung zur Fit-Instruktorin als auch den Rettungsschwimmer abgeschlossen. Zusätzlich habe ich im selben Jahr den AKSÖ Übungsleiterkurs für Anfängerschwimmen erfolgreich absolviert.
Nach meiner vierjährigen Ausbildung an einem BORG mit Sportschwerpunkt ist es mir ein besonderes Anliegen, vor allem Kindern den Spaß an Bewegung – und ganz besonders am Schwimmen – weiterzugeben. Es erfüllt mich, die Kleinsten auf ihren ersten Schritten im Wasser zu begleiten und ihre Entwicklung mitzugestalten.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin, Rettungssanitäterin
Lisa Engelschön, MA.
Schon im Alter von drei Jahren habe ich meine Leidenschaft für Bewegung entdeckt – genauer gesagt: für den Tanz. Diese Begeisterung hat mich bis heute begleitet und geprägt. Nach meiner Schulzeit habe ich eine Ausbildung zur Diplomierten Tanz- und Bewegungspädagogin abgeschlossen und unterrichte seit meinem Studium der Elementar- und Sozialpädagogik Kinder und Jugendliche im Bereich Kindertanz und Hip Hop.
2018 habe ich dann meinen Weg ins Schwimmteam des FSA gefunden – ein Schritt, der mein Herz für das Element Wasser noch weiter geöffnet hat. Seither bin ich als Schwimmtrainerin für alle Altersgruppen tätig: von Baby- und Kleinkinderschwimmen bis hin zu Anfänger- und mäßig Fortgeschrittenenkursen.
Mit viel Freude, Einfühlungsvermögen und Engagement vermittle ich Kindern nicht nur den sicheren Umgang mit dem Wasser, sondern auch Spaß an der Bewegung. Als zweifache Mama weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, dass Kinder früh und sicher schwimmen lernen – und das am besten in einer Umgebung, in der sie sich wohl und verstanden fühlen.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin, Sozial- und Elementarpädagogin, diplomierte Tanz- und Bewegungspädagogin
Judith Falkner-Rieger.
Ich arbeite als Diplomkrankenschwester im LKH Hochsteiermark – ein Beruf, der mir täglich zeigt, wie wichtig Bewegung, Gesundheit und Vertrauen in den eigenen Körper sind.
Da ich selbst eine große Liebe zum Wasser habe, war es für mich naheliegend, auch beruflich einen Teil meiner Zeit diesem Element zu widmen. So habe ich mich dazu entschieden, beim FSA als Schwimmtrainerin tätig zu werden. Es ist mir ein echtes Anliegen, Kindern das Wasser auf spielerische, sichere und freudvolle Weise näherzubringen – und ihnen zu zeigen, wie viel Spaß es machen kann, richtig schwimmen zu lernen.
Besonders stolz bin ich auch auf meine Tochter, die mit viel Ehrgeiz und Begeisterung als Leistungsschwimmerin aktiv ist. Ihre Entwicklung und ihr sportlicher Weg motivieren mich zusätzlich, mein Wissen und meine Erfahrung an die nächste Generation weiterzugeben. Für mich ist es jedes Mal ein besonderes Erlebnis, Kinder im Wasser zu begleiten – von den ersten Versuchen bis zu selbstbewussten Schwimmzügen.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ, Rettungsschwimmerin
Hannah Falkner.
Ich arbeite als Diplomkrankenschwester im LKH Hochsteiermark – ein Beruf, der mir täglich zeigt, wie wichtig Bewegung, Gesundheit und Vertrauen in den eigenen Körper sind.
Da ich selbst eine große Liebe zum Wasser habe, war es für mich naheliegend, auch beruflich einen Teil meiner Zeit diesem Element zu widmen. So habe ich mich dazu entschieden, beim FSA als Schwimmtrainerin tätig zu werden. Es ist mir ein echtes Anliegen, Kindern das Wasser auf spielerische, sichere und freudvolle Weise näherzubringen – und ihnen zu zeigen, wie viel Spaß es machen kann, richtig schwimmen zu lernen.
Besonders stolz bin ich auch auf meine Tochter, die mit viel Ehrgeiz und Begeisterung als Leistungsschwimmerin aktiv ist. Ihre Entwicklung und ihr sportlicher Weg motivieren mich zusätzlich, mein Wissen und meine Erfahrung an die nächste Generation weiterzugeben. Für mich ist es jedes Mal ein besonderes Erlebnis, Kinder im Wasser zu begleiten – von den ersten Versuchen bis zu selbstbewussten Schwimmzügen.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ, Rettungsschwimmerin
Barbara Fritsch.
Durch mein regelmäßiges Schwimmtraining im Bad Kapfenberg wurde ich 2016 auf den Verein FSA aufmerksam. Kurz darauf entschied ich mich, meine Leidenschaft fürs Schwimmen auch beruflich weiterzugeben und absolvierte den Übungsleiterkurs beim ASKÖ Graz.
Als Mutter von zwei Kindern ist es mir ein besonderes Anliegen, meine Erfahrungen und mein Wissen in die Trainingsarbeit einfließen zu lassen. Ich möchte jedes Kind dort abholen, wo es steht, und seine individuellen Stärken fördern – mit viel Geduld, Motivation und einem sicheren Gespür für ihre Bedürfnisse.
Mein Ziel ist es, Kindern nicht nur das Schwimmen beizubringen, sondern ihnen auch Vertrauen in sich selbst und Freude am Wasser mitzugeben. Besonders am Herzen liegt mir dabei, dass sie sich möglichst schnell und sicher im Wasser bewegen können.
Auch mit den älteren Kindern und Jugendlichen arbeite ich sehr gerne – vor allem im Bereich Technikverbesserung, der zu meinen Stärken zählt. Es begeistert mich zu sehen, wie aus kleinen Bewegungsdetails große Fortschritte entstehen können.
Übungsleiter Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk
Günter Gruber.
Obmann
Sport, Bewegung und die Natur haben mich schon in meiner Jugend begeistert – sie waren für mich immer mehr als bloße Freizeitbeschäftigung. Durch meine Ausbildung zum Diplomsportler habe ich die Möglichkeit gefunden, meine Berufung auch im beruflichen Alltag zu leben und mit anderen zu teilen.
Bereits seit 1990 leite ich mit viel Engagement und Freude Kinderschwimmkurse in Kapfenberg. Mein Ziel war und ist es bis heute, Kindern auf spielerische und stressfreie Weise das Schwimmen beizubringen – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude an der Bewegung im Wasser. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine kindgerechte Vermittlung der Schwimmtechniken und die individuelle Förderung jedes einzelnen.
Als Obmann des Vereins FSA bin ich nicht nur organisatorisch tätig, sondern auch aktiv im Wasser: Besonders bei Schulschwimmkursen sowie in Einzelstunden mit Privatpersonen unterrichte ich als Schwimmlehrer – mit großer Leidenschaft und jahrzehntelanger Erfahrung.
Mein persönliches Motto:
„Mit Spaß schwimmen lernen – und das zu leistbaren Preisen.“
Denn ich bin überzeugt: Schwimmen ist nicht nur eine wichtige Lebenskompetenz, sondern soll für alle zugänglich sein – unabhängig vom Alter oder Hintergrund.
Anja Gruber.
Im Frühjahr 2023 habe ich meine Ausbildung zur ASKÖ-Übungsleiterin sowie den Retterschein erfolgreich abgeschlossen – ein Schritt, der mir den Weg ins Schwimmteam des FSA eröffnet hat. Seither stehe ich mit voller Leidenschaft im Wasser und begleite Kinder dabei, ihre ersten Schwimmzüge zu machen und sich sicher im Wasser zu fühlen.
Schon immer hat mich das Element Wasser fasziniert. Es bereitet mir große Freude, Kindern nicht nur die richtige Schwimmtechnik zu vermitteln, sondern ihnen auch Spaß und Vertrauen im Wasser mitzugeben. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Begeisterung möchte ich jedes Kind dort abholen, wo es steht, und gemeinsam mit ihm Fortschritte feiern.
Auch abseits des Schwimmbeckens bin ich sportlich aktiv: Skifahren, Volleyball und vor allem Bergsteigen gehören zu meinen großen Leidenschaften. Diese sportliche Vielseitigkeit inspiriert mich, Bewegung in all ihren Facetten zu fördern und weiterzugeben.
Ausbildung:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin
Marlene Jobst.
Seit Oktober 2019 bin ich Teil des Schwimmteams beim FSA – und könnte mir kaum eine schönere Aufgabe vorstellen. Als echte Wasserratte, die schon unzählige Längen beim Kapfenberger Schwimmverein zurückgelegt hat, fühle ich mich im Wasser einfach zuhause.
Mein Job als Schwimmtrainerin macht mir nicht nur großen Spaß, sondern bietet auch den perfekten Ausgleich zu meinem Lehramtsstudium in den Fächern Sport und Englisch. Gleichzeitig ist er eine wertvolle Gelegenheit, meine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern weiterzuentwickeln – eine Erfahrung, die in meiner beruflichen Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Staatl. geprüfter Schwimminstruktor der BSPA
Martina Kajgo.
Seit 2023 bin ich fixer Bestandteil im FSA-Team – und als „Wasserpolizistin“ bekannt dafür, im Becken stets den Überblick zu behalten.
Mit viel Engagement, Klarheit und einem guten Gespür für jedes Kind bin ich stets bemüht, das Beste aus allen herauszuholen. Dabei steht für mich nicht nur die Technik im Vordergrund, sondern auch die Freude an der Bewegung und das Vertrauen ins Wasser.
In meinen Kursen geht’s strukturiert, aber immer mit Herz und Humor zur Sache – genau die Mischung, die Kinder motiviert und weiterbringt.
Ausbildung:
Übungsleiter für Anfängerschwimmer ASKÖ Stmk 2024
Kerstin Knöbelreiter.
Mein Name ist Kerstin Knöbelreiter und ich bin seit 2022 Teil des „Fit im Wasser“ Teams des FSA.
Wenn ich nicht gerade im Schwimmbad unterwegs bin, findet man mich bei meiner Arbeit im Kindergarten oder in der Universellen . Ich studiere nämlich gerade Volksschullehramt. Weiters habe 2023 die Ausbildung zur ASKÖ-Übungsleiterin für Anfängerschwimmen absolviert.
In den Schwimmkursen steht für mich an erster Stelle, dass sich jedes Kind wohl fühlt und in seinem Tempo das Element Wasser kennenlernen kann
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk.
Magdalena Kohlhofer.
Seit 2016 bin ich Teil des FSA-Teams und leite in Kapfenberg Schwimmkurse für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene. Als Sportlehrerin habe ich bereits während meines Studiums viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt.
Da ich auch in der Schule regelmäßig mit Schwimmanfängern arbeite, ist es mir ein besonderes Anliegen, dass Kinder schon früh – am besten bereits im Kleinkindalter – ihre Angst vor dem Wasser verlieren und sicher schwimmen lernen.
In meinen Kursen lege ich großen Wert darauf, dass neben Sicherheit und Technik auch der Spaß und die Freude an der Bewegung nicht zu kurz kommen. Denn nur wer mit einem Lächeln ins Wasser springt, wird sich darin wirklich wohlfühlen.
Ausbildungen:
Sportlehrerin, Rettungsschwimmlehrerin, Übungsleiter Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, diplomierte Aerobic Instruktor
Manuela Kornsteiner.
Seit 2018 bin ich Teil des FSA-Teams und leite Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Als Mutter von zwei Buben weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, dass sich Kinder im Wasser sicher fühlen – und dass die Freude an der Bewegung dabei nicht zu kurz kommt.
In meinen Kursen kombiniere ich Technik, Sicherheit und Spaß, um Kindern ein positives und nachhaltiges Erlebnis im Wasser zu ermöglichen.
Auch in meiner Freizeit bin ich sportlich aktiv und nehme gerne an Wettkämpfen teil. Meine besonderen Leidenschaften sind Triathlon, Langstreckenschwimmen und Berglauf – Sportarten, die mir Ausdauer, Kraft und Motivation für meine Arbeit im Schwimmbecken geben. 2025 habe ich einen großen sportlichen Traum verwirklicht und den Ironman in Klagenfurt erfolgreich absolviert.
Ausbildung:
Übungsleiter Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin
Carina Maierhofer.
Meine Leidenschaft für das Schwimmen begann früh: In der dritten Klasse Volksschule trat ich dem Verein SC Raiffeisen Mürzzuschlag bei und trainierte dort neun Jahre lang als Leistungsschwimmerin. Diese intensive Zeit im Wasser hat mich nicht nur sportlich, sondern auch persönlich geprägt – Disziplin, Ausdauer und Freude an der Bewegung gehören seither fest zu mir.
In meiner Freizeit zieht es mich oft in die Natur, wo ich meine Begeisterung für Sport in all ihren Facetten auslebe – ob beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Aktivsein an der frischen Luft.
Als Elementarpädagogin bringe ich meine Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern direkt in meine Arbeit als Trainerin ein. Seit 2022 bin ich Teil des FSA-„Fit im Wasser“-Teams und leite mit viel Engagement Anfänger- und mäßig Fortgeschrittenenkurse. Dabei ist es mir ein Herzensanliegen, Kindern nicht nur die richtige Schwimmtechnik zu vermitteln, sondern ihnen auch Sicherheit, Vertrauen und ganz viel Spaß im Wasser mitzugeben.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin, Live Saver
Eva Hofbauer.
Schon als Kind begann ich mein Schwimmtraining beim ATUS Mürzzuschlag und verbrachte dort acht Jahre als Leistungsschwimmerin. Diese Zeit hat mich nicht nur sportlich gefordert, sondern auch geprägt – Ausdauer, Disziplin und Teamgeist begleiten mich seitdem in allem, was ich tue.
Während meiner Schulzeit übernahm ich bereits Verantwortung als Trainerin im Schwimmverein und entdeckte dabei, wie viel Freude es mir bereitet, mein Wissen weiterzugeben und Kinder auf ihrem Weg im Wasser zu begleiten. Heute bin ich ASKÖ-Übungsleiterin für Anfängerschwimmen und seit 2014 in der Veitsch als Trainerin für Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse tätig.
Im Winter zieht es mich auf die Piste: Als Snowboard- und Skilehrerin im Skigebiet Spital am Semmering kann ich meine Begeisterung für den Wintersport teilen und mit Menschen jeden Alters arbeiten.
Als zweites Kind einer sechsköpfigen Familie weiß ich, wie wichtig Geduld, Einfühlungsvermögen und eine positive Lernatmosphäre für Kinder sind. In meinen Schwimmkursen möchte ich ihnen nicht nur die richtige Technik beibringen, sondern auch Sicherheit, Selbstvertrauen und ganz viel Freude im Wasser vermitteln – denn genau das macht den Unterschied.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk.
Rosa Sauer.
Seit Herbst 2021 bin ich als Schwimmtrainerin beim FSA Kapfenberg tätig. In dieser Zeit habe ich die Ausbildung zur ASKÖ-Übungsleiterin sowie den Rettungsschein erfolgreich abgeschlossen – und mein Wissen und Können stetig erweitert.
Die Arbeit mit Kindern bereitet mir große Freude. Besonders durch die vielen Privatstunden, die ich mit einzelnen Kindern verbringe, habe ich ein feines Gespür dafür entwickelt, was jedes Kind individuell braucht, um sich im Wasser wohlzufühlen und Fortschritte zu machen.
Es ist mir ein Herzensanliegen, Kindern den Spaß am Sport und speziell am Schwimmen näherzubringen. Meine jahrelange Erfahrung als aktive Sportlerin hilft mir dabei, Technik, Motivation und Freude zu verbinden – damit jedes Kind mit einem Lächeln aus dem Wasser steigt.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk.
Verena Saurer.
Seit 2016 bin ich als Schwimmkurstrainerin für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene tätig. Als Sportlehrerin und Mama von zwei Kindern lege ich besonderen Wert darauf, dass Kinder beim Erlernen des Schwimmens Freude haben und sich sicher und vertraut im Wasser bewegen können.
Neben meiner Arbeit im Schwimmbecken habe ich auch längere Zeit als Kinderskilehrerin und Tennislehrerin gearbeitet. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig Geduld, Einfühlungsvermögen und eine positive Lernatmosphäre für den Erfolg von Kindern sind.
Ausbildungen:
Lehramt für Bewegung und Sport & Geographie und Wirtschaftskunde, Baby und Kleinkinder Ausbildung „Aquababy“, Übungsleiter Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin, Dipl. Aerobic Instruktor, Übungsleiter Tennis, Kinderskilehrer, Jackpot Trainer
Leo Schoppe.
Aufgewachsen in Singapur, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Schwimmen und nahm als Leistungsschwimmer an zahlreichen Wettbewerben teil. Diese Jahre im Leistungssport haben mir nicht nur Technik und Ausdauer vermittelt, sondern auch die Freude daran, Herausforderungen anzunehmen und über mich hinauszuwachsen.
2019 absolvierte ich die Swim Australia Teacher (ASCTA) Ausbildung und bin seither als Schwimmtrainer aktiv. Am liebsten arbeite ich mit fortgeschrittenen Schwimmer:innen, um ihre Technik zu verfeinern und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern – doch auch die Arbeit mit den Kleinen macht mir riesigen Spaß.
Für mich steht immer im Vordergrund, dass meine Schwimmschüler:innen nicht nur Fortschritte machen, sondern auch mit Begeisterung und Selbstvertrauen ins Wasser gehen.
Ausbildungen:
Australian swimming instructor, Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk.
Sophie Schuh.
Ich bin seit 2023 Teil des Teams beim FSA und betreue mit viel Freude Kinderschwimmkurse. Der Umgang mit Kindern macht mir großen Spaß – besonders, wenn ich ihnen dabei helfen kann, spielerisch Schwimmen zu lernen.
Ich habe die Ausbildung zur Übungsleiterin für Anfängerschwimmen (ASKÖ) abgeschlossen. Außerdem studiere ich seit 2024 Logopädie an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Diese Kombination hilft mir, besonders einfühlsam auf jedes einzelne Kind einzugehen.
Mein Ziel ist es, dass sich die Kinder im Wasser sicher und wohl fühlen – und dabei ganz nebenbei wichtige Schwimmtechniken lernen. Ich freue mich, Dich bald im Kurs zu sehen!
Ausbildungen:
ASKÖ Übungsleiter Anfängerschwimmen
Leon Schupfer.
Schon als Kind habe ich das Wasser geliebt – heute darf ich meine Leidenschaft als Schwimmtrainer:in weitergeben. Ich studiere Sport und Biologie auf Lehramt und verbinde mein Wissen aus dem Studium mit viel Freude an der Bewegung und einem liebevollen, kindgerechten Zugang.
Beim Schwimmtraining ist mir wichtig, dass sich die Kinder wohlfühlen, Vertrauen aufbauen und mit Spaß und Sicherheit schwimmen lernen. Ob erste Wassergewöhnung oder die richtige Technik beim Brust- oder Kraulschwimmen – jedes Kind darf in seinem Tempo lernen und Erfolge erleben.
Ausbildungen:
ASKÖ Übungsleiter Anfängerschwimmen
Tanja Schweiger.
Seit 2016 bin ich als Baby- und Kleinkindertrainerin im FSA-Team aktiv und begleite die Kleinsten bei ihren ersten Erlebnissen im Wasser. Gelegentlich unterstütze ich auch beim Volksschulschwimmen und helfe den Kindern, ihre Schwimmfähigkeiten weiter auszubauen.
Als Mama von zwei kleinen Wasserratten weiß ich genau, wie wichtig es ist, Kindern das Element Wasser spielerisch näherzubringen und ihnen Sicherheit zu geben.
Die Arbeit mit Kindern macht mir großen Spaß und ist für mich ein wunderbarer Ausgleich zum Büroalltag. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen und einer Prise Humor sorge ich dafür, dass sich die Kinder im Wasser wohlfühlen und jede Menge Freude am Schwimmen haben.
Ausbildungen:
Baby und Kleinkinder Ausbildung „Aquababy“, Übungsleiter Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk, Übungsleiter Kinder ASKÖ Stmk, Übungsleiter Senioren ASKÖ Stmk, Rettungsschwimmerin
Gabriela Shickle.
Meine Reise als Schwimmtrainerin beim FSA begann 2019. Ein Jahr später absolvierte ich die Prüfung zur ASKÖ-Übungsleiterin für Anfängerschwimmen mit ausgezeichnetem Erfolg.
Schon lange engagiere ich mich in der Arbeit mit Kindern – ob als Pfadfinderbetreuerin oder Trainerin im Kunstturnen. Diese Erlebnisse haben meinen Wunsch gestärkt, meine Leidenschaft und mein Wissen auch im Schwimmen weiterzugeben.
Derzeit studiere ich Molekularbiologie in Graz und verbringe meine Freizeit am liebsten beim Volleyballspielen. Als drittes Kind einer fünfköpfigen Familie weiß ich, wie wichtig Geduld, Teamgeist und ein unterstützendes Umfeld sind – Werte, die in meinen Schwimmkursen eine zentrale Rolle spielen.
Ausbildungen:
Übungsleiter Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk,
Katharina Shickle.
Mit fünf Jahren begann ich meine ersten Bahnen zu ziehen und entdeckte dabei meine Begeisterung für das Wasser. Schon ein Jahr später trat ich dem Schwimmclub Raiffeisen Mürzzuschlag bei und trainierte dort 13 Jahre lang als Leistungsschwimmerin. Diese Zeit hat mich nicht nur sportlich geprägt, sondern mir auch Werte wie Ausdauer, Disziplin und Teamgeist vermittelt.
Heute gebe ich meine Erfahrung und Leidenschaft als Trainerin einer Neulingsgruppe in Mürzzuschlag weiter. Neben dem Schwimmen habe ich auch als Turnlehrerin für Kleinkinder gearbeitet und engagiere mich als Betreuerin bei den Pfadfindern – zwei Aufgaben, die mir gezeigt haben, wie wichtig Einfühlungsvermögen, Geduld und spielerisches Lernen sind.
Als zweites Kind einer fünfköpfigen Familie weiß ich, wie sehr gemeinsames Erleben motiviert. In meinen Kursen möchte ich Kindern nicht nur die richtige Technik beibringen, sondern ihnen auch die Freude am Schwimmen vermitteln, die mich selbst jahrelang angetrieben hat.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen Stmk 2020,
Timea Treitler.
Ich bin Mutter von drei wunderbaren Kindern und in Budapest aufgewachsen. Wenn ich auf meine Kindheit zurückblicke, denke ich an viele glückliche Momente voller Natur, Sport und Spaß. Schon damals war klar: Mein Element ist das Wasser – und bis heute liebe ich das Paddeln und Schwimmen.
Ich bin überzeugt, dass Kinder, die mit ausreichend Bewegung aufwachsen, als Erwachsene ein gesundes Selbstwertgefühl, eine positive Verbindung zum eigenen Körper und seelische Stabilität entwickeln. Freie, freudvolle Bewegung ist für mich ein Grundbedürfnis und die Basis für eine gesunde geistige und körperliche Entwicklung.
Bei der FSA habe ich einen Ort gefunden, an dem Kinder – und auch Erwachsene – genau das erleben können: Bewegung mit Freude, spielerisches Lernen und echte Begeisterung für Sport.
Ausbildungen:
Übungsleiter für Anfängerschwimmen ASKÖ Stmk
Lisa Welser.
Ende 2023 habe ich das FSA-Team verstärkt und unterstütze seither die Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Schulschwimmkurse.
Als Mama von zwei Kindern und ausgebildete Elementarpädagogin liegt mir besonders am Herzen, dass die Kinder Spaß am Schwimmen entwickeln und Vertrauen ins Element Wasser gewinnen. In meinen Kursen verbinde ich spielerisches Lernen mit einfühlsamer Betreuung – damit sich jedes Kind sicher fühlt und mit Freude neue Fähigkeiten erlernt.
In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich unterwegs – besonders das Rennradfahren ist eine Leidenschaft, bei der ich Kraft tanken und den Kopf frei bekommen kann.
Helferschein, ASKÖ Übungsleiter Anfängerschwimmen, LSV Übungsleiter Schwimmen