Derzeit bieten wir im Hallenbad Kapfenberg
Richtige Schwimmtechnik:
Von vielen Eltern hören wir: „Mein Kind kann nicht richtig schwimmen – der Kopf ist immer unter Wasser!“
Dieser Irrglaube ist weit verbreitet. Schwimmen heißt NICHT, dass der Kopf beim Brustschwimmen stetig aus dem Wasser gehoben werden muss! Bei anderen Schwimmarten wie zum Beispiel Kraulen oder Delphin ist das Gesicht schließlich auch im Wasser und wird lediglich zum Atmen aus dem Wasser gedreht bzw. gehoben.
Im europäischen Raum ist es üblich, dass Kinder als erste Technik das Brustschwimmen lernen.
Auch bei uns lernt Ihr Kind richtiges und gesundes Brustschwimmen. Das heißt: Der Kopf ist zur Entlastung der Halswirbelsäule im Wasser und wird lediglich zum Atmen angehoben. Wenn Po und Beine absinken erhöht sich der Fortbewegungswiderstand und es kostet sehr viel Kraft sich überhaupt über Wasser zu halten. Durch diverse Schwebe‐ und Gleitübungen erwirbt das Kind die richtige Wasserlage (horizontal zur Wasseroberfläche).
Brustschwimmen ist demnach nur korrekt ausgeführt gesund für ihren Körper. Wesentlich schonender für Rücken und Gelenke sind Kraulen und Rückenschwimmen. Die Wirbelsäule bleibt in ihrer natürlichen S‐Form, der Rücken wird gestreckt und die Muskulatur wird abwechselnd be‐ und entlastet.
Informieren Sie sich bei uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.